Bier brauen in Dresden

Wir arbeiten eng mit der Neustädter Hausbrauerei Schwingenheuer zusammen, siehe die Webseite
 
» obergaerig.de - brau selbst!
 
Herr Schwingenheuer und Herr Barthel (abwechselnd mit anderen Dozenten) bieten ca. alle zwei Wochen außer im Sommer samstags ein neun- bis zehnstündiges Brauseminar an, in dem Sie selbst das Bierbrauen erlernen können. Zum Programm gehört die Vorführung des gesamten Brauprozesses mit begleitenden Vorträgen genauso wie eine Bierverkostung, Mittagessen, Kaffee und Kuchen zum Nachmittag und ein warmes Abendessen. Die Brauseminare können auch als Geschenkgutschein verschenkt werden.
Ort der Brauseminare: Schönbrunnstr. 1, 01097 Dresden, Sachsen.
 
     
Die beiden Brauer...   ...und eine Seminargruppe.
(Foto links: André Wirsig)  

 
Spezialbiere im ständigen Angebot::
  • Neustadt Hell - feinherb, Bio-Rohstoffe, das erste Biobier in Sachsen!
  • Elbhang Rot - mild und malzig, bernsteinfarben
  • Hecht Alt - dunkel, herb
  • Lenins Hanf - helles Bier, mit Hanfblüten aromatisiert
  • Zitschewig Death - ein stark gehopftes IPA (India Pale Ale)
  • Sie erhalten die Biere in 0,5 l - Bügelverschlussflaschen oder - nach Anmeldung - in Partyfässern von 10 l oder 20 l oder in echten Bierfässern zu 30 oder 50 l. Öffnungszeiten in der Schönbrunnstr. 1 sind Dienstag und Donnerstag 15-20 Uhr.
     
    Saisonbiere zeitweise im Angebot:
  • Bockbier Wilder Mann - dunkel, süß, 7% Alkohol, Winterhalbjahr ab Oktober
  • Bio-Mittagsbier - leichtes Helles, ca. 4 vol-% Alc., Sommerhalbjahr
  • gelegentlich zu Brauseminaren verschiedene Spezialbiere

  •  
    Die gesellige kürzere Alternative zu den Seminaren sind die etwa dreistündigen "Expeditionen ins Bierreich" mit Verkostung aller Biere sowie kurzer Einführung in die Bierherstellung und in die Geschichte des Biers für Gruppen ab 10 Teilnehmern oder an verschiedenen Freitag-Terminen auch für Kleingruppen oder Einzelpersonen in der Brauerei. Mehr dazu auch hier.
     
    Bei der Neustädter Hausbrauerei kann vor Ort alle nötige Ausrüstung zum Bierbrauen erworben werden - vom geschroteten Malz und verschiedenen Hopfensorten bis zu Maischpfannen und Läuterbottichen der Größen 25-150 l. Maischpfanne und Läuterbottich sind mit Gas beheizbar und haben speziell konstruierte Gestelle, die Maischpfanne hat zusätzlich ein elektrisches Rührwerk.
     
    Interessante Links für Hausbrauer:
    hausgebraut.de - Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer in Deutschland
    brauherr.de - Infos und Chatroom für Hausbrauer
    Deutscher Brauer-Bund

     
    Fehlender Rahmen (über Suchmaschine gefunden):hier klicken!