CSort aus Barnaul, Russland (Sibirien)

CSort lernten wir auf der Agritechnica 2015 kennen. Endlich eine Firma, die wie wir bei Messen ihre Sortierer auch im Betrieb zeigte und dabei gute Ergebnisse erzielte. Bei einem Besuch gleich darauf im Januar im kalten Sibirien war vor allem eine hervorragende Wickenauslese aus Weizen überzeugend. Aber genauso passte die Chemie zwischen uns und so entschieden wir: wir wollen gern die soliden CSort-Maschinen vertreiben. CSort vertraut auf unseren Marktzugang in Deutschland und den Service, den wir hier bieten können.

CSort baut selbst seit 2008 Farbausleser, hatte aber schon zuvor beim Vertrieb in Russland Erfahrungen gesammelt und ist in Russland Marktführer. Für seine innovativen Ideen wurde CSort schon mehrfach ausgezeichnet. Wir haben uns nach Beginn der Zusammenarbeit trotz der Entfernung mehrfach gegenseitig besucht, um alle Fragen bei Entwicklungen und Service zeitnah zu klären. Dadurch waren wir nun auch auf die längere Corona-Pause vorbereitet und haben in dieser Zeit alles über Telefon und Internet klären können.
Mit Beginn des russischen Angriffskriegs bieten wir nur noch die Smartsort B1 light an - siehe auch unser Schreiben dazu.
Der Echtfarbsortierer Smartsort B wurde 2020 in seiner Software für schwierigere Echtfarbprobleme deutlich weiterentwickelt. Für einfachere Einstellungen lobten schon mehrere Kunden die übersichtliche Menüseite, die uns natürlich auch sehr gut gefällt. Im Gegensatz zu Konkurrenzmaschinen müssen nicht viele Einzelmenüs extra aufgerufen werden. Wer es von der Zorkiy her kennt: die Menüführung ist bei der Smartsort B sehr ähnlich mit sinnvollen Ergänzungen, als neue Funktion ist das automatische Anlernen von Programmen in ebenfalls übersichtlicher Form mit dabei.
Mit ihrem günstigen Preis bietet sich die Smartsort B light für Einsteiger an, die den Einsatzbereich ihres Farbsortierers genau kennen und für die es ausreicht, wenn wir einmal die Programme einstellen. Auch Kunden, die selbst gern etwas einstellen, können mit diesem Farbausleser anfangen. Dazu gehören insbesondere oft Handwerksmühlen und Getreidelager, aber auch Landwirte. Da wir nun wegen des Kriegs nur einrutschige Sortierer importieren, fallen die Getreidelager als Kunden zum Großteil weg.

Farbsortierer Spezifizierung
Smartsort B
bieten wir derzeit nicht an
Echtfarbe, hohe Kameraauflösung, konzentrierterer Ausschuss bei Getreide, mit Größenerkennung, optional mit NIR-Kameras, sehr übersichtliche Menüführung, 1-6 Rutschen
Smartsort B light Echtfarbe, hohe Kameraauflösung, konzentrierterer Ausschuss bei Getreide, mit Größenerkennung, optional mit NIR-Kameras, sehr übersichtliche Menüführung, 1-6 Rutschen. Unterschiede zur Smartsort B: ohne automatisches Programmanlernen mit Fotos und mit weniger Beleuchtung und ohne Kühlung, damit für kleine Farbunterschiede etwas weniger geeignet.
Zorkiy
Modell nicht mehr verfügbar
Das bekannte monochromatische Modell, von dem wir 24 Maschinen verkauft haben, wird seit 2021 nicht mehr produziert. Die übersichtliche Menüführung ist bei der Smartsort wieder erkennbar und durch die Sortieroptionen von Echtfarbsortierern sinnvoll ergänzt worden.

 
Echtfarbsortierer SmartSort B und Smartsort B light, Modell mit 1 bis 6 Rutschen erhältlich
CSort
CSort
CSort
CSort
Csort
CSort

Monochromatischer Sortierer Zorkiy
Csort
Fehlender Rahmen (über Suchmaschine gefunden): hier klicken!